Thema Lutherstätten

Luther 2017


THEMENJAHRE DER LUTHERDEKADE 2008-2017
1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade 2008-2017 wird das weite
Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So wird zum einen an die historischen Gedenkjahre (450. Todestag Melanchthons 2010 oder der 500. Geburtstag
Lucas Cranachs d.J. 2015) angeknüpft. Zum anderen nimmt die Lutherdekade Impulse der Reformation auf, die bis in unsere heutige Zeit reichen.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Lutherdekade in der Lutherstadt Eisleben.

Martin Luther (Luder) wurde am 10. November 1483 in der Lutherstadt Eisleben geboren. 525 Jahre später, am 8. November 2008, wird in der Lutherstadt Eisleben feierlich die Lutherdekade in der St. Andreaskirche eröffnet. Im Anschluss lud die Bürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer, die Ehrengäste ins Rathaus der Lutherstadt ein. Mit einem symbolischen Tortenanschnitt begann in Eisleben die Reformationsuhr zu ticken.


  • 2017 - Reformationsjubiläum

    Zum Thema

    Das Jubiläumsjahr »500 Jahre Reformation« wird weltweit mit kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen, Tagungen und großen Ausstellungen gefeiert werden – Höhepunkt der Lutherdekade, jedoch nicht das Ende der Begegnung mit Luthers Leben und Werk. ... Weiterlesen


    Advent in Luthers Höfen

    09. Dezember 2017 Advent in Luthers Höfen  zahlreiche Höfe der Innenstadt öffnen ihre Pforten und die Gäste tauchen ein in ein Märchen der Weihnacht, mit vielen kulturellen und kulinarischen Genüssen. Der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz bietet ein weiteres weihnachtliches ... Weiterlesen


    Martin Luther Geburtstagsfest

    10.- 12. November 2017Martin Luther Geburtstagsfest – historische Markttreiben auf dem Marktplatz; 5. Luther-Treffen in der Lutherstadt Eisleben (Begleitprogramm für die Personen, die den Namen Luther tragen, wird im Juni 2017 online gestellt. ... Weiterlesen


    Reformationstag

    31.Oktober 2017 REFORMATIONSTAG 12. Rathausgespräche zum Thema „Bild und Bibel“ werden Gäste in das historische Rathaus aus Kirche, Politik, Kultur und Medien eingeladen. Gäste sind herzlich Willkommen zum Gottesdienst in der St. Andreaskirche, der Kaffeetafel im Rathausfoyer und zum ... Weiterlesen


    Wanderung von Lutherstadt zu Lutherstadt

    21.Oktober 2017 „Wanderung von Lutherstadt zu Lutherstadt“ - zu einer Wanderung von Mansfeld-Lutherstadt, der Stadtkirche St. Georg nach Lutherstadt Eisleben zur Kirche St. Annen mit der in Europa einmaligen Steinbilderbibel werden alle Wanderfreunde eingeladen. Das Thema des Dekadenjahres 2017 steht ... Weiterlesen


    MAUS-Türöffner-Tag St. Petri / Zentrum Taufe

    ... Weiterlesen


    Spaziergang auf dem Lutherweg Eisleben

    27.August 2017 - 12. Spaziergang auf dem „Lutherweg Eisleben“ Die Lutherstadt Eisleben, die evangelische Kirchgemeinde St. Andreas-Nikolai-Petri, die Gemeinde der St. Annen Kirche und die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt laden zum Spaziergang auf dem Lutherweg ein. Neues - rechts ... Weiterlesen


    Konzert am Vorabend des Spazierganges auf dem Lutherweg

    Im Konzert: der Thomanerchor ... Weiterlesen


    Landesfest in der Lutherstadt Eisleben

    16. - 18. Juni 2017Herzlich Willkommen zum Sachsen-Anhalt-Tag 2017. Die Lutherstadt Eisleben feiert ein buntes Familienfest rund um das Luther- Denkmal. ... Weiterlesen


    Kirchentag auf dem Weg in Halle und Eisleben

    25.-27.05. Kirchentag auf dem Weg in Halle und Eisleben 25.5. Eröffnung und kultureller Abend in Halle 26.5. Themenveranstaltungen in Halle Nacht der Offenen Kirchen zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben und dem Petersberg (alle am ... Weiterlesen


    245. Geburtstag Novalis

    Internationales Treffen der Internationalen Novalis-Gesellschaft in Oberwiederstedt. 25. Gründungstag der Internationalen Novalis-Gesellschaft. ... Weiterlesen


    Luthers Einschulung in Mansfeld

    Treffen der Pfarrfrauen der EKD ... Weiterlesen


    Martin Luthers Todestag

    18. Februar 2017 - Kinder des evangelischen Kindergartens und Bürger der Lutherstadt Eisleben legen am Luther – Denkmal auf dem Marktplatz Blumen zum Gedenken an den großen Sohn der Stadt nieder.Die Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt lädt an diesem Tag gemeinsam mit dem ... Weiterlesen


    Luthers letzte Reise

    28. Januar 2017 - „Wo Luther fror“ Die „kalte Stelle“ in Lutherstadt Eisleben OT Unterrißdorf Gedenken an Martin Luthers Heimkehr in seine Heimatstadt Eisleben am 28. Januar 1546 – Veranstaltung der evangelischen Kirchgemeinde und Bürgern aus Unterrißdorf, der Lutherstadt Eisleben ... Weiterlesen


  • 2016 - Reformation und die Eine Welt
  • 2015 - Reformation und Bild und Bibel
  • 2014 - Reformation und Politik
  • 2013 - Reformation und Toleranz
  • 2012 - Reformation und Musik
  • 2011 - Reformation und Freiheit
  • 2010 - Reformation und Bildung
  • 2009 - Reformation und Bekenntnis
  • 2008 - Eröffnung der Lutherdekade

Logo Luther 2017
Wege zu Luther