fahrradbanner

Radverkehr Eisleben

Lutherstadt Eisleben erstellt Radverkehrskonzept – bringen Sie sich ein!

In der Lutherstadt Eisleben soll das Radfahren sicherer und attraktiver werden. Dafür hat die Stadt die Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes in Auftrag gegeben und möchte alle Einwohnerinnen und Einwohnern einladen, sich zu beteiligen. Ziel des Projektes ist, dass Menschen künftig öfter das Fahrrad wählen, um zur Arbeit und zur Ausbildung zu kommen, aber auch ihre Freizeitwege damit zurücklegen.
Bessere Radwege, mehr Möglichkeiten, das Fahrrad sicher abzustellen und ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sollen in der Stadt, aber auch in den Ortschaften mehr zum Radfahren einladen.

Auch Ihre Ideen sind gefragt: Vom 24. Februar bis 24. März 2025 können Sie an einer Online-Umfrage zum Radverkehr in Eisleben teilnehmen.
Wo fahren Sie am liebsten Rad – oder was müsste besser werden, damit Sie in Eisleben aufs Rad steigen? Ihre Vorschläge und Wünsche helfen dem beauftragten Planungsbüro "StadtLabor aus Leipzig" in bei der Konzeption.
Sie finden die Umfrage im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt unter diesem Link: Klick!
Der Link wird ab dem 24. Februar 2025 hier freigeschaltet sein

Am 14. Mai um 18:00 Uhr wird es einen öffentlichen Workshop in der Malzscheune (Bahnhofstraße 32, 06295 Lutherstadt Eisleben) geben. Dort werden die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und das Planungsbüro wird seine Einschätzung zum Radverkehr in Eisleben präsentieren.
Auch dort sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Anliegen zum Radverkehr einzubringen.

Fachbereich 3
Kommunalentwicklung
und Bau
Sachgebiet
Planung und Sanierung
Leiterin Frau Ryll
Markt 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475 655751
Telefax: 03475 655773
pia.ryll@lutherstadt-eisleben.de