Die Lutherstadt erinnert an den Todestag des Reformators Dr. Martin Luther
Erstellt am: 19.02.2025
Am Dienstag, d. 18.2.2025 erinnerten die Pfarrerin Iris Hellmich, der Leiter der Luthermuseen in Eisleben und Mansfeld, Mirko Gutjahr und der Bürgermeister der Lutherstadt Eisleben, Carsten Staub mit einem Blumengruß an den 479. Todestag des großen Sohnes der Stadt ... weiterlesen
Eislebener Blutsonntag
Erstellt am: 12.02.2025
Die traurige Wahrheit ist, dass das Böse von Menschen gemacht wird, die sich zwischen Böse und Gut nicht entschieden haben Alljährlich gedenken Bürgerinnen und Bürger der Lutherstadt Eisleben und des Mansfelder Landes mit einer feierlichen Veranstaltung der Opfer des ... weiterlesen
Die Postbank hat entschieden, ihr Finanzcenter am Schloßplatz7 in der Lutherstadt Eisleben ab 17.März 2025 zu schließen
Erstellt am: 07.02.2025
Seit vielen Jahren gibt es keine eigenen Filialen ("Postämter") mehr mit unternehmenseigenem Personal der Deutschen Post. Seitdem werden alle Postdienstleistungen grundsätzlich im Partner-Filialmodell in Kooperation mit dem örtlichen Einzelhandel oder mit der Postbank als großem Filialpartner angeboten. Dementsprechend ... weiterlesen
Wahl-O-Mat ist am Start
Erstellt am: 06.02.2025
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online. Testen Sie, welche Wahlprogramme der Parteien sich mit Ihren eigenen Überzeugungen am meisten decken und welche nicht. Der Wahl-O-Mat ist ein Angebot Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Alle 29 Parteien, die zur Wahl ... weiterlesen
Erinnerung an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Erstellt am: 27.01.2025
Als am 27. Januar 1945 sowjetische Soldaten Auschwitz befreiten, liegt das Todeslager in Schutt und Asche. Die SS hat fast alle Spuren beseitigt. Aus vielen Teilen Europas deportierten die Nationalsozialisten ab 1942 Jüdinnen und Juden nach Auschwitz.
weiterlesen
Ältere Artikel lesen auf Seite: